Mehr „Blitzer“ für Palma auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf der Avenida Adolfo Suárez in Palma de Mallorca wurden kürzlich zwei neue fest installierte Radargeräte in Betrieb genommen. Diese Maßnahme erhöht die Anzahl der Geschwindigkeitskontrollen auf diesem 500 Meter langen Abschnitt auf insgesamt vier.

Die Stadtverwaltung und die Polizei begründen diesen Schritt mit dem Ziel, die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Die Avenida Adolfo Suárez, die oft noch unter ihrem alten Namen Kathedralen-Straße bekannt ist, stellt eine wichtige Verkehrsader dar, die das Stadtzentrum mit dem Flughafen verbindet. Insbesondere während der Stoßzeiten kommt es hier häufig zu Staus und einem hohen Verkehrsaufkommen, da Pendler, Taxis und Busse diese Strecke nutzen, um zum Flughafen oder in Richtung Andratx zu gelangen.

Lesetipp:  Hierbas aus Mallorca jetzt auch ohne Alkohol
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Viele Autofahrer betrachten die Avenida zudem als eine willkommene Abkürzung, was in der Vergangenheit wiederholt zu Unfällen unterschiedlichen Ausmaßes geführt hat.

Die neuen Radargeräte sind gut sichtbar und wurden im Vorfeld durch entsprechende Schilder angekündigt. Sie ergänzen die bereits vorhandenen Messstellen und sollen in erster Linie dazu dienen, die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu überwachen. Bei Nässe werden die Kontrollen zusätzlich verstärkt, um das Unfallrisiko bei schwierigen Straßenverhältnissen zu minimieren.

Die Reaktionen auf die Installation der neuen Radargeräte sind gemischt. Während einige Anwohner und Verkehrsteilnehmer die Maßnahme begrüßen und sich eineReduzierung der Raserei und eine Erhöhung der Sicherheit erhoffen, äußern andere Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Verkehrsfluss und die Erreichbarkeit von Geschäften.

Die Stadtverwaltung betont, dass es sich bei der Installation der Radargeräte nicht um eine Maßnahme zur Geldbeschaffung handelt, sondern vielmehr um eine präventive Maßnahme zur Reduzierung von Verletzten und zur Gewährleistung sicherer Querungen für Fußgänger.

Es bleibt abzuwarten, ob die neuen Radargeräte die gewünschte Wirkung erzielen und zu einer nachhaltigen Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Avenida Adolfo Suárez führen werden. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die Maßnahme dazu beiträgt, das Verhalten der Autofahrer positiv zu beeinflussen und die Anzahl der Unfälle zu reduzieren. Bis dahin gilt für alle Verkehrsteilnehmer: Geschwindigkeit reduzieren, aufmerksam sein und die Verkehrsregeln beachten.

Quelle: Agenturen